Zahnschmerzen an Karneval?
So kommst du schmerzfrei durch den Fasching in München!
Karneval, Fasching, die fünfte Jahreszeit – wie auch immer du es nennst, in München wird ausgiebig gefeiert! Vom „Unsinnigen Donnerstag“ bis zum „Faschingsdienstag“ gibt es unzählige Veranstaltungen, von der „Damischen Ritter“-Parade bis zum berühmten Tanz der Marktfrauen am Viktualienmarkt. Doch zwischen Krapfen, süffigem Bier und langen Partynächten kann sich schnell ein ungebetener Gast einschleichen:
Zahnschmerzen. Und die verderben dir garantiert jede Gaudi!
Aber keine Sorge – mit den richtigen Tipps kannst du das verhindern. In diesem Artikel erfährst du, wie Zahnschmerzen überhaupt entstehen, was du tun kannst, um vorzubeugen, und welche schnellen Hilfen es gibt, falls es doch passiert.
Warum gerade an Fasching Zahnschmerzen auftreten
Zahnschmerzen kommen gefühlt immer dann, wenn man sie am wenigsten brauchen kann. Aber warum gerade an Fasching? Die Ursachen sind vielfältig:
-
Zucker, Zucker und noch mehr Zucker
Faschingskrapfen, gebrannte Mandeln, Schokofrüchte – die süßen Versuchungen sind überall! Doch Zucker ist der beste Freund von Kariesbakterien. Sie produzieren aus Zucker Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und langfristig Schmerzen verursachen können.
-
Alkohol und säurehaltige Getränke
Ob Bier, Cocktails oder Glühwein – viele alkoholische Getränke sind nicht nur süß, sondern auch sauer. Das greift den Zahnschmelz an und kann zu empfindlichen Zähnen führen.
-
Eisige Temperaturen & kalte Getränke
Im Gegensatz zu den rheinischen Karnevals-Hochburgen ist es in München im Februar oft eiskalt. Wer draußen feiert und kalte Getränke schlürft, kann schnell eine Überempfindlichkeit der Zähne entwickeln.
-
Unregelmäßige Zahnpflege in den Partynächten fördern Zahnschmerzen
Nach einer langen Nacht mit viel Feierei fällt das Zähneputzen oft aus oder wird nur halbherzig erledigt. Das gibt Kariesbakterien eine perfekte Angriffsfläche.
-
Zähneknirschen durch Stress & Schlafmangel
Fasching bedeutet für viele nicht nur Spaß, sondern auch Stress – sei es durch die Partyplanung oder den Kater danach. Wer gestresst ist oder schlecht schläft, neigt oft dazu, unbewusst mit den Zähnen zu knirschen, was zu Schmerzen und Verspannungen führen kann.
So beugst du Zahnschmerzen an Karneval vor
Jetzt, wo du weißt, woher die Schmerzen kommen, wird’s Zeit für die besten Tipps zur Vorbeugung.
-
Setze auf eine clevere Zucker-Strategie
Ganz ohne Süßes durch den Fasching? Unrealistisch! Aber du kannst es schlau angehen:
- Iss Süßigkeiten lieber direkt nach den Hauptmahlzeiten statt zwischendurch – so produzieren deine Speicheldrüsen mehr Speichel, der die Säuren neutralisiert.
- Kau lieber knackige Alternativen wie Nüsse oder Obst, statt ständig zu Schokolade & Krapfen zu greifen.
- Spüle den Mund mit Wasser oder zuckerfreiem Kaugummi aus, wenn du nicht direkt die Zähne putzen kannst.
-
Trink mit Köpfchen
Damit deine Zähne nicht unter den Partygetränken leiden:
- Trink Alkoholische & säurehaltige Getränke nicht über den ganzen Abend verteilt, sondern lieber in kurzen Phasen.
- Nutze einen Strohhalm – das reduziert den Kontakt der Säuren mit den Zähnen.
- Wechsle zwischendurch auf Wasser, um den Mund zu reinigen.
-
Konsequenz bei deiner Zahnpflege vermeidet Zahnschmerzen
Gerade an Karneval ist es wichtig, auf deine Routine zu achten:
- Putze deine Zähne regelmäßig morgens & abends – Binsenweisheit, aber auch tun!
- Nimm für unterwegs Zahnseide oder Interdentalbürstchen mit, um Krapfen- und Popcornreste zu entfernen.
- Hast du abends keine Lust auf langes Putzen? Dann wenigstens kurz mit einer geeigneten Mundspülung ausspülen.
-
Schütze deine Zähne vor Kälte
Wenn du empfindliche Zähne hast, helfen dir diese Tricks:
- Trinke heiße & kalte Getränke nicht direkt hintereinander.
- Atme durch die Nase statt durch den Mund, um kalte Luft von den Zähnen fernzuhalten.
- Nutze eine Zahnpasta für empfindliche Zähne, wenn du auf Kälte reagierst.
-
Entspann dich!
Wenn du zum Zähneknirschen neigst, solltest du:
- Gezielt entspannen – z. B. mit Massagen oder Meditation.
- Falls du stark knirschst, eine Zahnschiene vom Zahnarzt anpassen lassen.
SOS-Tipps: Was tun, wenn die Zahnschmerzen doch kommen?
Trotz aller Vorsicht kann es passieren: Plötzlich zieht, pocht oder drückt es im Zahn. Was jetzt?
-
Spüle mit Salzwasser oder Kamillentee
Das wirkt antibakteriell und beruhigt entzündetes Zahnfleisch.
-
Kühlen hilft und lindert Zahnschmerzen!
Ein kalter Waschlappen oder eine Kühlkompresse an die Wange legen – das lindert den Schmerz.
-
Verzichte auf Zucker & Alkohol
Beides kann die Schmerzen verstärken.
-
Schmerzmittel nur im Notfall
Ibuprofen oder Paracetamol helfen, sollten aber nur kurzfristig genommen werden.
-
Notfall-Zahnarzt in München aufsuchen
Wenn der Schmerz anhält, führt kein Weg an einem Zahnarztbesuch vorbei. In München gibt es mehrere Notdienstpraxen – die zentrale Notaufnahme für Zahnschmerzen ist unter der 116 117 erreichbar. Und während unserer Öffnungszeiten kannst du auch gerne zu uns in die Praxis kommen.
Fazit: Feiere Fasching – aber zahnschmerzfrei!
Münchens Fasching ist ein Highlight – und mit den richtigen Tipps kannst du ihn unbeschwert genießen.
Achte auf deine Zahnpflege, sei schlau beim Naschen und trinke clever. Falls doch mal ein Schmerz auftritt, kennst du jetzt die besten Sofortmaßnahmen. So kannst du sorgenfrei feiern, tanzen und lachen – denn mit Zahnschmerzen macht der beste Faschingsumzug keinen Spaß.
Also: Genieße den Karneval in München – und deine Zähne werden es dir danken! 🦷🎭🥳
Herzlichst
Dein Team der Zahnarztpraxis Dr. Wunderlich in München Sendling
PS:
Am wirksamsten begegnest du Zahnschmerzen mit konsequenter Prävention.
Hier kommst du zu den Terminen für deine Erstinformation zur SOLO-Prophylaxe.
Hier erhältst du erste Informationen zu wirksamer Vorbeugung.
Bildnachweis:
Depositphoto von rclassenlayouts ID 645349632