Zahnarzt Dr Wunderlich Muenchen
  • Home
  • Philosophie
  • Team
  • Leistungen
    • SOLO-Prophylaxe
    • Endodontie
    • Implantologie
    • Knochenaufbau
    • Totalprothetik
  • TI-freie Praxis
  • Service
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Dr-Hermann-Wunderlich-Zahnarztpraxis-am-Harras-Muenchen

TI-Freie Zahnarztpraxis

Praxis TI-frei. Sind elektronische Patientendaten sicher

TI bedeutet Telematik-Infrastruktur

Die Telematik-Infrastruktur ist ein virtuelles Netzwerk, an das sich die Teilnehmer des Gesundheitswesens, wie Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Apotheken anschließen müssen. Dazu gibt es eine gesetzliche Regelung. Wer es nicht tut, so wie wir, die Zahnarztpraxis Dr. Wunderlich, wird mit im Zeitablauf steigenden Honorareinbußen sanktioniert.

Ziele der Digitalisierung durch die TI

Die Zusammenführung und Verfügbarkeit konkreter Patientendaten sollen bessere Rückschlüsse auf die Gesundheit des Patienten erlauben. Das bedeutet, dass z.B. Daten wie Körpergewicht, Blutdruck, Blutbild, Dauer-Medikationen, Röntgenaufnahmen etc. alle in einer elektronischen Patientenakte abrufbar wären. Die Befürworter argumentieren, dass zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort die richtigen und notwendigen Daten zur Verfügung stehen sollten. Davon hänge nicht nur die Gesundheit ab, sondern im Notfall vielleicht auch das Leben.

Praxis TI-frei. Sind elektronische Patientendaten sicher

Warum TI-frei? Kritik an der Telematik-Infrastruktur

Viele Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten – darunter auch meine Zahnarztpraxis, die Praxis Dr. Wunderlich in München –  weisen auf folgende wesentlichen Kritikpunkte hin:

  • Sensible Patienten sind nicht sicher, Hackerangriffe konnten das beweisen und sich Zugriff verschaffen.
  • Für die Telematik-Infrastruktur (TI) gibt es bisher keine Datenschutzfolgenabschätzung. Deshalb gibt es ein großes Fragezeichen hinter der DSGVO-konformen Verarbeitung hochsensibler personenbezogener Patientendaten.
  • Die ärztliche Schweigepflicht kann nicht mehr garantiert werden, wenn die Krankenakte nicht mehr in der Praxis verbleibt, sondern die Daten in die elektronische Patientenakte geschickt werden. Ich möchte nicht, dass dieses hohe Gut erstmals seit über 2500 Jahren in Frage gestellt wird.
  • Eine umfassende Profilbildung der Patienten anhand sensibler Gesundheitsdaten durch die Zusammenführung der Gesundheitsdaten in der elektronischen Patientenakte ist nicht ausgeschlossen.

Die Zahnarztpraxis Dr. Wunderlich bleibt TI-frei

Bitte informieren Sie sich ausführlich in meinen beiden sehr aktuellen Beiträgen

Wie sicher sind elektronische Patientendaten?

Ist die elektronische Patientenakte sicher?

Download

Zu Risiken und Nebenwirkungen
der elektronischen Patientenakte

Die Zahnarztpraxis Dr. Wunderlich in München bleibt TI-frei

Ihre Patientendaten sind weiterhin sicher!

Ihre Patientendaten bleiben in unserer Praxis!

Sie als Patient sind Herr Ihrer Daten!

Die ärztliche Schweigepflicht bleibt gewahrt!

Search Search
besteck

TI-freie Zahnarztpraxis

Warum bleibt meine Zahnarztpraxis TI-frei?

Bitte informieren Sie sich ausführlich in meinen beiden sehr aktuellen Beiträgen:

Wie sicher sind elektronische Patientendaten?

Ist die elektronische Patientenakte sicher?

 

Seiten

  • Aktuelles und Wissenswertes aus unserer Praxis
  • Home
  • Kontakt
  • Leistungen
    • Endodontie
    • Implantologie
    • Knochenaufbau
    • SOLO-Prophylaxe
    • Totalprothetik
  • Philosophie
  • Service
  • Team
  • Unsere Zahnarztpraxis bleibt TI-frei

Öffnungszeiten

nach telefonischer Vereinbarung.

Wir sind Di bis Do von 10 - 17 Uhr
sicher zu erreichen.

Cookie-Einstellungen

So finden Sie zu uns:

Zahnarzt Wunderlich Muenchen Zahnschmerzen auf Reisen

Klick aufs Bild öffnet Google Maps

Dabei werden personenbezogene Daten übertragen. Mehr Infos auf der Seite: Datenschutz

© Copyright - BCvision marketing & communication
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen